- Oxihämoglobin
- O|xi|hä|mo|glo|bin 〈n.; Gen.: -s; Pl.: unz.; Biochemie〉 hellroter Blutfarbstoff, der in der Lunge entsteht, wenn die vier zweiwertigen Atome des Eisens im Hämoglobin durch Nebenvalenzen vier Moleküle Sauerstoff binden
Lexikalische Deutsches Wörterbuch. 2013.