Oxihämoglobin

Oxihämoglobin
O|xi|hä|mo|glo|binn.; Gen.: -s; Pl.: unz.; Biochemie〉 hellroter Blutfarbstoff, der in der Lunge entsteht, wenn die vier zweiwertigen Atome des Eisens im Hämoglobin durch Nebenvalenzen vier Moleküle Sauerstoff binden

Lexikalische Deutsches Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Chemienobelpreis 1930: Hans Fischer —   Der deutsche Wissenschaftler erhielt den Nobelpreis für seine Arbeiten über den strukturellen Aufbau der Blut und Pflanzenfarbstoffe sowie für die Synthese des Hämins.    Biografie   Hans Fischer, * Höchst (heute zu Frankfurt am Main) 27. 7.… …   Universal-Lexikon

  • Hämoglobin — Hämoglobin, als ⇒ Blutfarbstoff bei fast allen Wirbeltieren und sporadisch in Gruppen von Wirbellosen (z.B. Strudelwürmern, Fadenwürmern, Weichtieren, Rundwürmern, Stachelhäutern, Gliederfüßern) vorkommendes Sauerstofftransportpigment; besteht… …   Deutsch wörterbuch der biologie

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”